Sarti Rosa – Neu im Sortiment
Sarti Rosa: Der fruchtige Aperitif aus Italien
Sarti Rosa ist ein leuchtend pinkfarbener Aperitif-Likör, der fruchtige Frische mit traditioneller italienischer Aperitivo-Kultur verbindet. Der Campari-Konzern hat die historische Marke Sarti neu belebt und 2022 mit Sarti Rosa einen modernen Trend-Aperitif auf den Markt gebracht. Die Wurzeln der Marke reichen zurück bis ins Jahr 1885 zur Destillerie Luigi Sarti & Figli in Bologna – einst Hoflieferant des italienischen Königshauses. Nachdem Campari die Marke in den 1970er-Jahren übernommen hatte, verkörpert Sarti Rosa nun eine Hommage an dieses kreative Erbe der Casa Sarti. Mit Sarti Rosa knüpft Campari an die Tradition italienischer Liköre an und kombiniert sie mit zeitgemäßem Genuss – ein Aperitivo, der Tradition und Innovation gleichermaßen in sich.
Geschmacksprofil, Zutaten und Alkoholgehalt
Sarti Rosa besticht durch ein ausgewogen fruchtiges Geschmacksprofil. Die Rezeptur basiert auf einem Likör auf Vodka-Basis, der mit hochwertigen Fruchtextrakten verfeinert wird. Hauptkomponenten sind sonnenverwöhnte sizilianische Blutorangen sowie Mango und Passionsfrucht (Maracuja), deren Essenzen dem Aperitif seine charakteristische Note. Weitere Details zur genauen Zusammensetzung bleiben ein gut gehütetes Geheimnis des Herstellers. Im Aroma vereinen sich spritzige Zitrusnoten der Blutorange mit tropischer Fruchtsüße von Mango und Maracuja. Am Gaumen präsentiert sich Sarti Rosa fruchtig-süß, mit feiner Bitterkeit im Hintergrund – ermöglicht durch einen Hauch Chinin, der für einen Aperitif-typischen herben Akzent sorgt. Die Farbe ist ein intensiv strahlendes Pink, das im Glas mit violetten Reflexen ins Auge fällt.
Trotz seiner intensiven Aromen bleibt Sarti Rosa moderat im Alkoholgehalt: Der Aperitif hat 14 % Vol. Alkohol und liegt damit etwa im Bereich eines Aperol (11 %) und deutlich unter dem eines Campari (25 %). Dieser geringere Alkoholgehalt – kombiniert mit der fruchtigen Süße – macht den Likör sehr zugänglich. Sarti Rosa enthält keine Allergene und ist glutenfrei sowie für eine vegetarische oder vegane Ernährung geeignet. Die auffällige leuchtend rosa Farbe entsteht durch den Einsatz von zertifizierten Lebensmittelfarbstoffen gemäß den Vorschriften. Insgesamt lädt das Geschmacksprofil – eine harmonische Balance aus fruchtiger Süße, erfrischender Zitrusnote und dezenter Kräuterwürze – zum unbeschwerten Genuss ein.

Fruchtig trifft herb: Der Sarti Spritz kombiniert sizilianische Blutorange, Passionsfrucht und Mango zu einem ausgewogenen Mix aus Süße und feiner Bitterkeit.
Cocktail-Tipp: Sarti Spritz – der fruchtige Spritz
Eine der beliebtesten Servierweisen für Sarti Rosa ist der Sarti Spritz, der klassischen Spritz neu interpretiert. Das Rezept folgt der bewährten Spritz-Formel, ersetzt aber Aperol durch Sarti Rosa für eine extra Portion Fruchtigkeit. Sarti Spritz – fruchtig, pink und erfrischend – wird in wenigen Schritten gemixt. Für einen Sarti Spritz benötigt man lediglich Prosecco, Sarti Rosa, einen Spritzer Sodawasser und etwas Eis sowie eine Limettenscheibe zur Garnitur.
Die Zubereitung ist denkbar einfach:
- Ein Weinglas bis zum Rand mit Eiswürfeln füllen
- 3 Teile Prosecco (ca. 9 cl) hineingeben
- danach 2 Teile Sarti Rosa (ca. 6 cl) hinzufügen
- Zum Abschluss 1 Teil Sodawasser (ca. 3 cl) aufgießen
Den Drink kurz umrühren und mit einer Limettenscheibe garnieren. Fertig ist der leuchtend-pinke Sarti Spritz!
Dieser Cocktail überzeugt mit perfekter Balance aus Bitterkeit und Süße. Die spritzige Kohlensäure des Prosecco und die herbe Frische des Sodawassers harmonieren ideal mit der fruchtigen Grundnote des Sarti Rosa. Serviert im Weinglas, ist der Sarti Spritz nicht nur geschmacklich, sondern auch optisch ein Highlight – ein echter Hingucker für jede Sommerparty oder Aperitif-Runde.
Wer es experimenteller mag, kann auch Variationen ausprobieren: Zum Beispiel den Sarti Lemon Spritz, bei dem Sarti Rosa mit Bitter Lemon Limonade statt Prosecco gemixt und mit einem Grapefruitschnitz garniert wird. Auch pur auf Eis oder in anderen Cocktails macht Sarti Rosa eine gute Figur – seiner Vielseitigkeit verdankt er den Slogan „Wunderbar vielseitig“, mit dem die Marke wirbt.
Sarti Rosa ist ab sofort in allen Getränke König Getränkefachmärkten erhältlich!
Egal ob für den nächsten Mädelsabend, den Aperitivo auf dem Balkon oder einfach als fruchtig-frische Abwechslung – hol Dir den neuen Trend-Drink ganz in deiner Nähe. Finde Deinen Getränke König Getränkemarkt in Dinkelsbühl, Donauwörth, Gunzenhausen, Harburg, Meitingen, Mertingen, Neuburg an der Donau, Nördlingen, Oettingen in Bayern, Treuchtlingen, Wassertrüdingen und Wemding unter: getraenke-koenig.de/getraenkemaerkte
Quellenangabe:
Offizielle Website und Presseinformationen von Sarti Rosa (Campari Deutschland): sartiaperitivo.com, Spirituosen-Journal: spirituosen-journal.de, European Business (Interview Campari): european-business.com, about-drinks (Branchennews): about-drinks.com, Scottish Grocer: scottishgrocer.co.uk, Falstaff: falstaff.com
Bildnachweis: sartiaperitivo.com
Almdudler – Neu im Sortiment
Almdudler – Österreichs Kult-Kräuterlimonade jetzt bei Getränke-König
Die kultige Almdudler-Glasflasche mit dem Trachtenpärchen Marianne & Jakob als Markenzeichen. Almdudler ist die wohl bekannteste Kräuterlimonade aus Österreich und seit 1957 ein echter Klassiker der Erfrischungsgetränke. Ab sofort können Sie dieses erfrischende Getränk mit Alpenkräutern bei Getränke König kaufen und sich selbst vom einzigartigen Geschmack überzeugen. Wir freuen uns, Ihnen das traditionelle Kultgetränk aus Wien anbieten zu dürfen – 100 % Geschmack und 100 % Österreich in jeder Flasche.
Herkunft und Geschichte von Almdudler
Almdudler blickt auf eine über 60-jährige Erfolgsgeschichte zurück. Erfunden wurde das Getränk 1957 vom Wiener Unternehmer Erwin Klein – und zwar aus ganz romantischem Anlass: Er kreierte die Kräuterlimonade als Hochzeitsgeschenk für seine Frau Ingrid. Am 17. Oktober 1957 wurde die erste Flasche abgefüllt, die von Anfang an das inzwischen ikonische Trachtenpärchen Marianne & Jakob auf dem Etikett zeigte. Bis heute ziert dieses sympathische Paar jede Flasche und Dose Almdudler als Markenzeichen der Marke.
Die Rezeptur von Almdudler basiert auf 32 verschiedenen Alpenkräutern, frischem Quellwasser, natürlichem Rübenzucker und etwas Zitronensäure – das ist das Erfolgsgeheimnis der legendären österreichischen Kräuterlimonade. Seit Jahrzehnten begeistert Almdudler Jung und Alt und gilt weit über die Landesgrenzen hinaus als österreichisches Nationalgetränk. In Österreich sagt man sogar augenzwinkernd: „Wenn die kan Almdudler ham, geh’ i wieder ham!“ – frei übersetzt: Gibt’s keinen Almdudler, geh’ ich wieder nach Hause. Dieser oft zitierte Spruch unterstreicht den Kultstatus, den Almdudler in seiner Heimat genießt. Das Unternehmen ist bis heute ein unabhängiges Familienunternehmen aus Wien und stolz auf seine Tradition und Authentizität.

Frisch eingetroffen: Eine Kiste Almdudler Original in der kultigen Glasflasche – jetzt bei Getränke König erhältlich.
Geschmack und Sorten: Almdudler Original und Zuckerfrei
Die Almdudler Original schmeckt unverwechselbar süß-herb und erfrischend. Verantwortlich dafür ist die harmonische Mischung aus natürlichen Alpenkräutern wie z. B. Melisse, Salbei, Enzian, Holunderblüte und Sonnenhut, deren Extrakte dem Getränk sein einzigartiges Aroma verleihen. Almdudler enthält keinerlei künstliche Süßstoffe oder Konservierungsstoffe, sondern wird ganz klassisch mit Zucker und Kohlensäure hergestellt. Das Ergebnis ist eine prickelnde Kräuterlimonade, die an heiße Sommertage in den Alpen erinnert und pur genauso schmeckt wie als Mixgetränk.
Neben dem Klassiker gibt es mittlerweile auch Almdudler Zuckerfrei – für alle, die auf Zucker verzichten möchten, aber nicht auf den typischen Almdudler-Geschmack. Diese Variante liefert den vertrauten süß-herben Alpenkräuter-Geschmack komplett ohne Zuckerzusatz und kommt auf gerade mal 1,4 kcal pro 100 ml. Gesüßt wird hier mit modernen Süßstoffen, doch auch Almdudler Zuckerfrei verzichtet auf unnötige Zusatzstoffe wie künstliche Aromen oder Konservierungsstoffe. Geschmacklich steht die zuckerfreie Sorte dem Original in nichts nach – ein wichtiger Punkt, denn guter Geschmack braucht keinen Zucker.
Beide Varianten – Original und Zuckerfrei – sind ab sofort bei uns im Getränkemarkt erhältlich.
Rezeptidee: Almdudler als Longdrink (Almojito)
Almdudler ist pur schon ein Genuss, doch auch als Grundlage für kreative Drinks eignet sich die Kräuterlimonade hervorragend. Wie wäre es zum Beispiel mit einem spritzigen Longdrink auf Almdudler-Basis? Wir stellen vor: den Almojito® – angelehnt an den klassischen Mojito, aber mit alpinem Twist. Dieses Rezept bringt sommerliche Frische ins Glas und lässt sich mit oder ohne Alkohol zubereiten.
Zutaten (für 1 Glas):
- 8 cl Almdudler Original (gekühlt)
- 6 cl weißer Rum (für die alkoholfreie Variante weglassen)
- 2 cl frischer Limettensaft
- 2 EL brauner Rohrzucker
- Einige frische Minzblätter
- Crushed Ice
- Limettenscheibe zum Garnieren
- (Optional: ein Schuss Soda-Wasser)
Zubereitung:
Limettenstücke und Minzblätter zusammen mit dem braunen Zucker in ein robustes Glas (z. B. Tumbler) geben. Mit einem Stößel leicht zerdrücken, damit sich Saft und Minzaroma entfalten. Das Glas bis zum Rand mit Crushed Ice füllen. Almdudler Original dazu gießen und (falls gewünscht) den weißen Rum hinzufügen. Mit einem langen Löffel alles gründlich umrühren. Nach Belieben einen kleinen Schuss Sodawasser hinzufügen, um den Drink noch spritziger zu machen. Den fertigen Almojito mit einer Limettenscheibe und einem Zweig frischer Minze garnieren.
Serviertipp:
Den Almojito am besten eiskalt servieren – ideal für laue Sommerabende beim Grillfest oder als Aperitif. Durch die Alpenkräuter im Almdudler harmoniert dieser Cocktail hervorragend mit leichter Sommerküche und weckt Urlaubsgefühle. Selbstverständlich können Sie den Drink auch alkoholfrei genießen, indem Sie den Rum einfach weglassen. Cheers!

Almdudler kaufen bei Getränke König
Neugierig geworden auf den einzigartigen Alpenkräuter-Geschmack? Almdudler kaufen Sie ab sofort direkt bei Getränke König! Besuchen Sie unsere Filialen im Donau-Ries oder in Mittelfranken und entdecken Sie Almdudler Original und Almdudler Zuckerfrei.
Gern beraten wir Sie persönlich zu unserem neuen Sortiment und geben Ihnen Tipps, wie Sie Almdudler am besten servieren oder mixen können. Bringen Sie mit Almdudler ein Stück österreichische Alpenfrische in Ihren Alltag: ob als Durstlöscher im Büro, als Highlight auf der nächsten Gartenparty oder als alkoholfreie Alternative beim Anstoßen – Almdudler passt immer. Wir wünschen viel Freude mit Almdudler, der erfrischenden Kräuterlimonade mit dem besonderen Etwas!
Finde Deinen Getränke König Getränkemarkt in Dinkelsbühl, Donauwörth, Gunzenhausen, Harburg, Meitingen, Mertingen, Neuburg an der Donau, Nördlingen, Oettingen in Bayern, Treuchtlingen, Wassertrüdingen und Wemding unter: getraenke-koenig.de/getraenkemaerkte
Quellenangabe:
Almdudler Pressetexte und offizielle Website: almdudler.com, shop.almdudler.com, piccantino.de
Bildnachweis: Almdudler; ChatGPT