getränke könig getränkefachmarkt wemding innenansicht

Getränke König Wemding: Modernisierung

Getränke König präsentiert sich neu in Wemding – modern mit einem freundlichen Lächeln

Neueröffnung: Der Getränkemarkt in der Bahnhofstraße hat sein Gesicht rundum erneuert und erstrahlt nach umfangreicher Modernisierung in neuem Glanz. Kundinnen und Kunden erwartet ein modernes Einkaufserlebnis, attraktive Angebote und ein Ambiente, das Maßstäbe setzt.

Gute Getränke – gute Laune

Ein zentrales Element des neuen Markenauftritts ist das Smiley-Symbol. „Das freundliche Lächeln ersetzt das „ö“ im Logo und spiegelt die Philosophie des Unternehmens wider – freundlich, fair, serviceorientiert“, erläutert Carl-Eugen Prinz zu Oettingen-Wallerstein.

Modernisierung Filiale Wemding

Als „Getränkekönner“ möchte Getränke König mit dem neuen Konzept die Ansprüche an Qualität und Service sichtbar und spürbar heben. Kundinnen und Kunden profitieren von einer übersichtlichen, einkaufsfreundlichen Gestaltung nach modernsten Category-Management-Prinzipien.

Wegweisende Sortimentsgrafiken helfen, das gewünschte Produkt schnell zu finden. Breite Gänge, übersichtliche Regalhöhen, ein gelenkschonender Fußboden und eine hochwertige LED-Beleuchtung sorgen für entspanntes Einkaufen und eine angenehme Atmosphäre.

„Mit der Modernisierung unserer Getränke König Filiale in Wemding laden wir unseren treuen Kundenstamm sowie viele neue Kundinnen und Kunden aus der Region herzlich ein, ihren Getränkeeinkauf in einem modernen Ambiente zu genießen. Unser Team freut sich darauf, Sie mit einem Lächeln willkommen zu heißen und Ihnen mit kompetenter Beratung sowie persönlichem Service zur Seite zu stehen“, betont Geschäftsführer Reinhard Holz.

getränke könig getränkefachmarkt wemding weinregale

Blick ins Weinsortiment in der Getränke König Filiale in Wemding

Ă–ffnungszeiten Filiale Wemding

Getränke König Getränkefachmarkt
BahnhofstraĂźe 46
86650 Wemding
Telefon: 09092/911840

Ă–ffnungszeiten:
Montag–Freitag 8:00–19:00 Uhr
Samstag 8:00–16:00 Uhr

Unsere Filiale Wemding – Impressionen


freunde im bierzelt stoĂźen mit bier an

Oktoberfestbier kaufen: Die fĂĽnf MĂĽnchner Originale!

Wiesn-Stimmung fĂĽr zuhause: Die fĂĽnf Original Oktoberfestbiere ab sofort bei uns im Handel!

Das Oktoberfest ist weltweit bekannt – und genauso bekannt sind die Biere, die nur dort offiziell ausgeschenkt werden dürfen. Diese fünf Münchner Traditionsbrauereien brauen jedes Jahr ein spezielles Wiesnbier: Hacker-Pschorr, Spaten, Augustiner-Bräu, Löwenbräu und Paulaner. Ab sofort haben wir für Sie diese besonderen Festbiere als Flaschenbiere im Sortiment – solange der Vorrat reicht.

Was macht ein Oktoberfestbier so besonders?
Es handelt sich um ein untergäriges Festbier mit höherer Stammwürze (über 13,5 °P) und rund 6 % Alkohol. Diese Kombination sorgt für einen vollmundigen Körper, eine feine Malzsüße und eine harmonische Balance mit der Hopfenbittere. Kurzum: süffig, kräftig und ideal für gemütliche Stunden in geselliger Runde.

Die fĂĽnf Oktoberfestbiere im Ăśberblick

Hacker-Pschorr Oktoberfestbier
Bernsteinfarben, mit feinen Malzaromen von Honig und Karamell, dazu eine angenehme Hopfennote. Stammwürze 13,7 °P, Alkohol ca. 6,0 % vol. Ein süffiges Märzen, das seit 2024 auch in der Flasche erhältlich ist.

Spaten Oktoberfestbier
Das klassische Festbier: kräftig, ausgewogen und süffig. Mit rund 13,7 °P Stammwürze und 5,9 % vol Alkohol zählt es zu den traditionsreichsten Wiesnbieren – gebraut seit Generationen für das größte Volksfest der Welt.

Augustiner Oktoberfestbier
Das einzige Oktoberfestbier, das auf der Wiesn noch aus traditionellen Holzfässern ausgeschenkt wird. Vollmundig, malzbetont und süßlich im Antrunk, dann harmonisch abgerundet mit feiner Bittere. Alkoholgehalt rund 6,3 % vol bei 13,5 °P.

Löwenbräu Oktoberfestbier
Golden und klar, mit malzigem Duft, feinen Karamellnoten und einem würzigen, leicht bitteren Abgang. Stammwürze 13,7 °P, Alkohol 6,1 % vol. Ein Stück altbayerische Brautradition für zuhause.

Paulaner Oktoberfestbier
Das vielleicht bekannteste Oktoberfestbier: golden, festlich und besonders süffig. Vollmundig im Geschmack, ausgewogen zwischen Malz und Hopfen, mit rund 6 % vol Alkohol. Ein Bier wie die Oktobersonne – kräftig und strahlend.

Fazit: Wiesn-Genuss fĂĽr Ihr Zuhause

Diese fünf Oktoberfestbiere sind nicht einfach nur Biere – sie sind gelebte Münchner Braukultur und stehen für das besondere Lebensgefühl der Wiesn. Probieren Sie die Vielfalt der Festbiere und holen Sie sich ein Stück Oktoberfest nach Hause.

Jetzt bei uns in den Getränke König Getränkefachmärkten erhältlich – solange der Vorrat reicht!

freunde im bierzelt stoßen mit bier an

Oktoberfest-Stimmung für zuhause: Mit den original Münchner Oktoberfestbieren von Hacker-Pschorr, Spaten, Augustiner, Löwenbräu und Paulaner gemeinsam anstoßen und genießen.

Bilder: Freepik


Kumpf Fruchtsäfte – Qualität und Genuss für die ganze Familie

Natürlich, lecker, vielseitig: Kumpf Fruchtsäfte für einen aktiven und gesunden Alltag

Der Herbst lädt ein zu gemütlichen Stunden – mit einem warmen Licht und einer besonderen Lust auf natürliche, kräftigende Getränke. Mit ihren über 120 Jahren Erfahrung liefern die Kumpf Fruchtsäfte genau das: echte Streuobst‑Tradition, nachhaltige Herstellung und Qualität, die man schmecken kann.

Im Sortiment von Getränke König sind Kumpf-Säfte ein fester Bestandteil – von Klassikern bis zu ausgewählten Saison- und Vitaminsäften, die besonders für Familien, aktive Sportler:innen und Gesundheitsfans attraktiv sind.

NatĂĽrlich, gesund und voll im Trend

Kumpf–Säfte werden aus regionalem Streuobst hergestellt – ein Genuss, der Herkunft und Nachhaltigkeit verbindet. Die Direktsäfte sind reich an Vitaminen, naturbelassen und frei von künstlichen Zusätzen – ideal für den Alltag mit Kindern oder nach dem Workout.

Unsere drei Lieblingssorten fĂĽr den Herbst

  • Kumpf Apfelsaft naturtrĂĽb
    Goldgelb, aromareich, voller Polyphenole – ein echter Abwehr­helfer in der kühlen Jahreszeit.
  • Kumpf Traubensaft rot
    Dunkel, vollmundig und mit natürlicher Süße – perfekt als Energiequelle nach dem Training oder als kleiner Muntermacher für Eltern im Alltag.
  • Kumpf Multivitamin‑Saft
    Ein fruchtiger Mix aus 13 Früchten mit 9 wichtigen Vitaminen – ein wahres Vitalpaket für Kinder und Erwachsene. Gerade wenn die Sonne seltener scheint, liefert er den Extra‑Kick für Immunsystem und Energie.

Alle drei Sorten bekommst Du jederzeit bei uns – frisch, regional und direkt verfügbar.

Genuss, der Familien und Aktive stärkt

Eltern schätzen milde Sorten wie „Zaubersaft“, aber auch die klassischen Säfte sind bei Kindern beliebt – vitaminreich und bekömmlich. Sportler:innen lieben natürliche Direktsäfte als schnelle, natürliche Energiequelle. Und der Multivitamin-Saft ist ein idealer Begleiter für einen bewussten, aktiven Alltag.

Mix Dir Dein Piratenfeuer – mit Säften von Kumpf.

Mocktail-Tipp: „Piratenfeuer“ (alkoholfrei)

Eine fruchtig-herbstliche Kreation mit Birne, Aprikose und Kirsche – kombiniert mit einem spritzigen Kick durch Tonic Water.

Zutaten:

  • 4 cl Kumpf Birnensaft
  • 4 cl Aprikosensaft
  • 2 cl frisch gepresster Zitronensaft
  • 2 cl Kirsch-Nektar
  • 1 cl Grenadinesirup
  • 5 cl Tonic Water

Zubereitung: Alle Zutaten (außer Tonic Water) mit 6–8 Eiswürfeln in einen Shaker geben, kräftig schütteln. In ein Glas mit Eis abseihen und zum Schluss mit Tonic Water auffüllen. Mit einer Zitronenscheibe und zwei Cocktailkirschen garnieren.

Kumpf Fruchtsäfte gibt es dauerhaft in allen Getränke König Getränkefachmärkten!

Egal ob für die gesunde Stärkung nach dem Sport, die kindgerechte Erfrischung im Familienalltag oder einfach als herbstlich-vitaminstarke Abwechslung – hol Dir die beliebten Säfte ganz in deiner Nähe. Mit Kumpf Fruchtsäften im Sortiment von Getränke König genießt Du Geschmack und Nachhaltigkeit. Ideal für alle, die Wert auf Genuss und Gesundheit legen.

Jetzt reinschauen, Lieblingssorten entdecken und das selbstgemachte „Piratenfeuer“ genießen! Kleiner Tipp: Einige Produkte aus dem Kumpf-Sortiment sind Saison-Produkte und nicht das ganze Jahr über erhältlich.

Finde Deinen Getränke König Getränkemarkt in Dinkelsbühl, Donauwörth, Gunzenhausen, Harburg, Meitingen, Mertingen, Neuburg an der Donau, Nördlingen, Oettingen in Bayern, Treuchtlingen, Wassertrüdingen und Wemding unter: getraenke-koenig.de/getraenkemaerkte


Quellenangabe:

Website und Presseinformationen Kumpf, Hassia-Gruppe. Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Bildnachweis: Freepik (Header), Getränke König (KI-Generiert).


drei gläser sarti spritz

Sarti Rosa – Neu im Sortiment

Sarti Rosa: Der fruchtige Aperitif aus Italien

Sarti Rosa ist ein leuchtend pinkfarbener Aperitif-Likör, der fruchtige Frische mit traditioneller italienischer Aperitivo-Kultur verbindet. Der Campari-Konzern hat die historische Marke Sarti neu belebt und 2022 mit Sarti Rosa einen modernen Trend-Aperitif auf den Markt gebracht. Die Wurzeln der Marke reichen zurück bis ins Jahr 1885 zur Destillerie Luigi Sarti & Figli in Bologna – einst Hoflieferant des italienischen Königshauses. Nachdem Campari die Marke in den 1970er-Jahren übernommen hatte, verkörpert Sarti Rosa nun eine Hommage an dieses kreative Erbe der Casa Sarti. Mit Sarti Rosa knüpft Campari an die Tradition italienischer Liköre an und kombiniert sie mit zeitgemäßem Genuss – ein Aperitivo, der Tradition und Innovation gleichermaßen in sich.

Geschmacksprofil, Zutaten und Alkoholgehalt

Sarti Rosa besticht durch ein ausgewogen fruchtiges Geschmacksprofil. Die Rezeptur basiert auf einem Likör auf Vodka-Basis, der mit hochwertigen Fruchtextrakten verfeinert wird. Hauptkomponenten sind sonnenverwöhnte sizilianische Blutorangen sowie Mango und Passionsfrucht (Maracuja), deren Essenzen dem Aperitif seine charakteristische Note. Weitere Details zur genauen Zusammensetzung bleiben ein gut gehütetes Geheimnis des Herstellers. Im Aroma vereinen sich spritzige Zitrusnoten der Blutorange mit tropischer Fruchtsüße von Mango und Maracuja. Am Gaumen präsentiert sich Sarti Rosa fruchtig-süß, mit feiner Bitterkeit im Hintergrund – ermöglicht durch einen Hauch Chinin, der für einen Aperitif-typischen herben Akzent sorgt. Die Farbe ist ein intensiv strahlendes Pink, das im Glas mit violetten Reflexen ins Auge fällt.

Trotz seiner intensiven Aromen bleibt Sarti Rosa moderat im Alkoholgehalt: Der Aperitif hat 14 % Vol. Alkohol und liegt damit etwa im Bereich eines Aperol (11 %) und deutlich unter dem eines Campari (25 %). Dieser geringere Alkoholgehalt – kombiniert mit der fruchtigen Süße – macht den Likör sehr zugänglich. Sarti Rosa enthält keine Allergene und ist glutenfrei sowie für eine vegetarische oder vegane Ernährung geeignet. Die auffällige leuchtend rosa Farbe entsteht durch den Einsatz von zertifizierten Lebensmittelfarbstoffen gemäß den Vorschriften. Insgesamt lädt das Geschmacksprofil – eine harmonische Balance aus fruchtiger Süße, erfrischender Zitrusnote und dezenter Kräuterwürze – zum unbeschwerten Genuss ein.

drei gläser sarti spritz mit antipasti

Fruchtig trifft herb: Der Sarti Spritz kombiniert sizilianische Blutorange, Passionsfrucht und Mango zu einem ausgewogenen Mix aus SĂĽĂźe und feiner Bitterkeit.

Cocktail-Tipp: Sarti Spritz – der fruchtige Spritz

Eine der beliebtesten Servierweisen für Sarti Rosa ist der Sarti Spritz, der klassischen Spritz neu interpretiert. Das Rezept folgt der bewährten Spritz-Formel, ersetzt aber Aperol durch Sarti Rosa für eine extra Portion Fruchtigkeit. Sarti Spritz – fruchtig, pink und erfrischend – wird in wenigen Schritten gemixt. Für einen Sarti Spritz benötigt man lediglich Prosecco, Sarti Rosa, einen Spritzer Sodawasser und etwas Eis sowie eine Limettenscheibe zur Garnitur.

Die Zubereitung ist denkbar einfach:

  • Ein Weinglas bis zum Rand mit EiswĂĽrfeln fĂĽllen
  • 3 Teile Prosecco (ca. 9 cl) hineingeben
  • danach 2 Teile Sarti Rosa (ca. 6 cl) hinzufĂĽgen
  • Zum Abschluss 1 Teil Sodawasser (ca. 3 cl) aufgieĂźen

Den Drink kurz umrĂĽhren und mit einer Limettenscheibe garnieren. Fertig ist der leuchtend-pinke Sarti Spritz!

Dieser Cocktail überzeugt mit perfekter Balance aus Bitterkeit und Süße. Die spritzige Kohlensäure des Prosecco und die herbe Frische des Sodawassers harmonieren ideal mit der fruchtigen Grundnote des Sarti Rosa. Serviert im Weinglas, ist der Sarti Spritz nicht nur geschmacklich, sondern auch optisch ein Highlight – ein echter Hingucker für jede Sommerparty oder Aperitif-Runde.

Wer es experimenteller mag, kann auch Variationen ausprobieren: Zum Beispiel den Sarti Lemon Spritz, bei dem Sarti Rosa mit Bitter Lemon Limonade statt Prosecco gemixt und mit einem Grapefruitschnitz garniert wird. Auch pur auf Eis oder in anderen Cocktails macht Sarti Rosa eine gute Figur – seiner Vielseitigkeit verdankt er den Slogan „Wunderbar vielseitig“, mit dem die Marke wirbt.

Sarti Rosa ist ab sofort in allen Getränke König Getränkefachmärkten erhältlich!

Egal ob für den nächsten Mädelsabend, den Aperitivo auf dem Balkon oder einfach als fruchtig-frische Abwechslung – hol Dir den neuen Trend-Drink ganz in deiner Nähe. Finde Deinen Getränke König Getränkemarkt in Dinkelsbühl, Donauwörth, Gunzenhausen, Harburg, Meitingen, Mertingen, Neuburg an der Donau, Nördlingen,  Oettingen in Bayern, Treuchtlingen, Wassertrüdingen und Wemding unter: getraenke-koenig.de/getraenkemaerkte


Quellenangabe:

Offizielle Website und Presseinformationen von Sarti Rosa (Campari Deutschland): sartiaperitivo.com, Spirituosen-Journal: spirituosen-journal.de, European Business (Interview Campari): european-business.com, about-drinks (Branchennews): about-drinks.com, Scottish Grocer: scottishgrocer.co.uk, Falstaff: falstaff.com

Bildnachweis: sartiaperitivo.com


Innenausstattung Getränke König Dinkelsbühl mit Blick auf das Weinregal

Getränke König Dinkelsbühl: Neueröffnung

Getränke König präsentiert sich jetzt auch in Dinkelsbühl neu – modern mit einem freundlichen Lächeln

Neueröffnung: Getränke König feiert seine Modernisierung jetzt auch in Dinkelsbühl und hat am 12. April zum Eröffnungstag eingeladen. Die Kundinnen und Kunden erwartet ein frisches Erscheinungsbild, attraktive Angebote und ein Einkaufserlebnis, das neue Maßstäbe setzt.

Mit dem Umzug in die Luitpoldstraße erhält innerhalb von sechs Monaten die zweite Filiale des traditionsreichen Getränkefachhandels ein modernes, kundenorientiertes Erscheinungsbild. Damit soll der interne Fortschritt auch für die Kundinnen und Kunden sichtbar werden.

Gute Getränke – gute Laune

Ein zentrales Element des neuen Markenauftritts ist das Smiley-Symbol. „Das freundliche Lächeln ersetzt das „ö“ im Logo und spiegelt die Philosophie des Unternehmens wider – freundlich, fair, serviceorientiert“, erläutert Carl-Eugen Prinz zu Oettingen-Wallerstein.

Modernisierung Filiale DinkelsbĂĽhl

Als „Getränkekönner“ möchte Getränke König mit diesem offenen, modernen Konzept den Anspruch an Qualität und Service spürbar heben. Hier können sich Kundinnen und Kunden auf eine einkaufsfreundliche Gestaltung freuen, das unter den Gesichtspunkten des Category Managements aufgebaut wurde. Wegweisende Sortimentsgrafiken helfen dabei, das gewünschte Produkt mühelos zu finden, während die übersichtliche Einrichtung und die weiten Gänge ein entspanntes Einkaufserlebnis garantieren. Überschaubare Regalhöhen, ein gelenkschonender Fußboden und die hochwertige LED-Beleuchtung sorgen für eine angenehme Atmosphäre.

„Mit der Modernisierung unserer Getränke König Filiale in Dinkelsbühl laden wir unseren treuen Kundenstamm sowie viele neue Kunden aus der Region herzlich ein, ihren Getränkeeinkauf in einem modernen und attraktiven Ambiente zu erleben. Unser Team freut sich darauf, Sie mit einem Lächeln willkommen zu heißen und steht Ihnen jederzeit gerne mit kompetenter Beratung und persönlichem Service zur Seite“, bekräftigt Geschäftsführer Reinhard Holz.

Kassenbereich Getränke König Dinkelsbühl

Der neue Kassenbereich in der Getränke König Filiale in Dinkelsbühl

Ă–ffnungszeiten Filiale DinkelsbĂĽhl

Getränke König Getränkefachmarkt
LuitpoldstraĂźe 16
91550 DinkelsbĂĽhl
Telefon: 09851/553455

Ă–ffnungszeiten:
Montag–Freitag 8:30–19:00 Uhr
Samstag 8:00–16:00 Uhr

Unsere Filiale Dinkelsbühl – Impressionen


eine kiste almdudler im vordergrund ist ein glas eingeschenkt mit almdudler

Almdudler – Neu im Sortiment

Almdudler – Österreichs Kult-Kräuterlimonade jetzt bei Getränke-König

Die kultige Almdudler-Glasflasche mit dem Trachtenpärchen Marianne & Jakob als Markenzeichen. Almdudler ist die wohl bekannteste Kräuterlimonade aus Österreich und seit 1957 ein echter Klassiker der Erfrischungsgetränke. Ab sofort können Sie dieses erfrischende Getränk mit Alpenkräutern bei Getränke König kaufen und sich selbst vom einzigartigen Geschmack überzeugen. Wir freuen uns, Ihnen das traditionelle Kultgetränk aus Wien anbieten zu dürfen – 100 % Geschmack und 100 % Österreich in jeder Flasche.

Herkunft und Geschichte von Almdudler

Almdudler blickt auf eine über 60-jährige Erfolgsgeschichte zurück. Erfunden wurde das Getränk 1957 vom Wiener Unternehmer Erwin Klein – und zwar aus ganz romantischem Anlass: Er kreierte die Kräuterlimonade als Hochzeitsgeschenk für seine Frau Ingrid. Am 17. Oktober 1957 wurde die erste Flasche abgefüllt, die von Anfang an das inzwischen ikonische Trachtenpärchen Marianne & Jakob auf dem Etikett zeigte. Bis heute ziert dieses sympathische Paar jede Flasche und Dose Almdudler als Markenzeichen der Marke.

Die Rezeptur von Almdudler basiert auf 32 verschiedenen Alpenkräutern, frischem Quellwasser, natürlichem Rübenzucker und etwas Zitronensäure – das ist das Erfolgsgeheimnis der legendären österreichischen Kräuterlimonade. Seit Jahrzehnten begeistert Almdudler Jung und Alt und gilt weit über die Landesgrenzen hinaus als österreichisches Nationalgetränk. In Österreich sagt man sogar augenzwinkernd: „Wenn die kan Almdudler ham, geh’ i wieder ham!“ – frei übersetzt: Gibt’s keinen Almdudler, geh’ ich wieder nach Hause. Dieser oft zitierte Spruch unterstreicht den Kultstatus, den Almdudler in seiner Heimat genießt. Das Unternehmen ist bis heute ein unabhängiges Familienunternehmen aus Wien und stolz auf seine Tradition und Authentizität.

eine kiste almdudler original

Frisch eingetroffen: Eine Kiste Almdudler Original in der kultigen Glasflasche – jetzt bei Getränke König erhältlich.

Geschmack und Sorten: Almdudler Original und Zuckerfrei

Die Almdudler Original schmeckt unverwechselbar süß-herb und erfrischend. Verantwortlich dafür ist die harmonische Mischung aus natürlichen Alpenkräutern wie z. B. Melisse, Salbei, Enzian, Holunderblüte und Sonnenhut, deren Extrakte dem Getränk sein einzigartiges Aroma verleihen. Almdudler enthält keinerlei künstliche Süßstoffe oder Konservierungsstoffe, sondern wird ganz klassisch mit Zucker und Kohlensäure hergestellt. Das Ergebnis ist eine prickelnde Kräuterlimonade, die an heiße Sommertage in den Alpen erinnert und pur genauso schmeckt wie als Mixgetränk.

Neben dem Klassiker gibt es mittlerweile auch Almdudler Zuckerfrei – für alle, die auf Zucker verzichten möchten, aber nicht auf den typischen Almdudler-Geschmack. Diese Variante liefert den vertrauten süß-herben Alpenkräuter-Geschmack komplett ohne Zuckerzusatz und kommt auf gerade mal 1,4 kcal pro 100 ml. Gesüßt wird hier mit modernen Süßstoffen, doch auch Almdudler Zuckerfrei verzichtet auf unnötige Zusatzstoffe wie künstliche Aromen oder Konservierungsstoffe. Geschmacklich steht die zuckerfreie Sorte dem Original in nichts nach – ein wichtiger Punkt, denn guter Geschmack braucht keinen Zucker.

Beide Varianten – Original und Zuckerfrei – sind ab sofort bei uns im Getränkemarkt erhältlich.

Rezeptidee: Almdudler als Longdrink (Almojito)

Almdudler ist pur schon ein Genuss, doch auch als Grundlage für kreative Drinks eignet sich die Kräuterlimonade hervorragend. Wie wäre es zum Beispiel mit einem spritzigen Longdrink auf Almdudler-Basis? Wir stellen vor: den Almojito® – angelehnt an den klassischen Mojito, aber mit alpinem Twist. Dieses Rezept bringt sommerliche Frische ins Glas und lässt sich mit oder ohne Alkohol zubereiten.

Zutaten (fĂĽr 1 Glas):

  • 8 cl Almdudler Original (gekĂĽhlt)
  • 6 cl weiĂźer Rum (fĂĽr die alkoholfreie Variante weglassen)
  • 2 cl frischer Limettensaft
  • 2 EL brauner Rohrzucker
  • Einige frische Minzblätter
  • Crushed Ice
  • Limettenscheibe zum Garnieren
  • (Optional: ein Schuss Soda-Wasser)

Zubereitung:

Limettenstücke und Minzblätter zusammen mit dem braunen Zucker in ein robustes Glas (z. B. Tumbler) geben. Mit einem Stößel leicht zerdrücken, damit sich Saft und Minzaroma entfalten. Das Glas bis zum Rand mit Crushed Ice füllen. Almdudler Original dazu gießen und (falls gewünscht) den weißen Rum hinzufügen. Mit einem langen Löffel alles gründlich umrühren. Nach Belieben einen kleinen Schuss Sodawasser hinzufügen, um den Drink noch spritziger zu machen. Den fertigen Almojito mit einer Limettenscheibe und einem Zweig frischer Minze garnieren.

Serviertipp:

Den Almojito am besten eiskalt servieren – ideal für laue Sommerabende beim Grillfest oder als Aperitif. Durch die Alpenkräuter im Almdudler harmoniert dieser Cocktail hervorragend mit leichter Sommerküche und weckt Urlaubsgefühle. Selbstverständlich können Sie den Drink auch alkoholfrei genießen, indem Sie den Rum einfach weglassen. Cheers!

Almdudler als Longdrink Almojito

Almdudler kaufen bei Getränke König

Neugierig geworden auf den einzigartigen Alpenkräuter-Geschmack? Almdudler kaufen Sie ab sofort direkt bei Getränke König! Besuchen Sie unsere Filialen im Donau-Ries oder in Mittelfranken und entdecken Sie Almdudler Original und Almdudler Zuckerfrei.

Gern beraten wir Sie persönlich zu unserem neuen Sortiment und geben Ihnen Tipps, wie Sie Almdudler am besten servieren oder mixen können. Bringen Sie mit Almdudler ein Stück österreichische Alpenfrische in Ihren Alltag: ob als Durstlöscher im Büro, als Highlight auf der nächsten Gartenparty oder als alkoholfreie Alternative beim Anstoßen – Almdudler passt immer. Wir wünschen viel Freude mit Almdudler, der erfrischenden Kräuterlimonade mit dem besonderen Etwas!

Finde Deinen Getränke König Getränkemarkt in Dinkelsbühl, Donauwörth, Gunzenhausen, Harburg, Meitingen, Mertingen, Neuburg an der Donau, Nördlingen,  Oettingen in Bayern, Treuchtlingen, Wassertrüdingen und Wemding unter: getraenke-koenig.de/getraenkemaerkte


Quellenangabe:

Almdudler Pressetexte und offizielle Website: almdudler.com, shop.almdudler.com, piccantino.de

Bildnachweis: Almdudler; ChatGPT


Menschen stehen im Kerzenschein vor dem Getränke König Firmengebäude

Unvergessliche Momente: Weihnachtsfeier bei Getränke König

Feiern, Verbinden und Genießen: Getränke König lädt zur ersten gemeinsamen Weihnachtsfeier ein

Ende November erlebte das Firmengelände von Getränke König ein ganz besonderes Highlight: Die erste gemeinsame Weihnachtsfeier als Teil der Fürst Wallerstein Unternehmensgruppe brachte alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in einer festlichen Atmosphäre zusammen. Seit Januar ist Getränke König ein stolzer Teil der Fürst Wallerstein „Familie“ – Grund genug, diesen Zusammenschluss gebührend zu feiern. Der Abend stand im Zeichen von Begegnung, Austausch und Teamgeist – untermalt von vorweihnachtlichem Zauber.

Ein Weihnachtsmarkt der besonderen Art

Das Zentrallager in Wechingen verwandelte sich für diesen Anlass in einen stimmungsvollen Weihnachtsmarkt. Feuerkörbe, festlich geschmückte Tannenbäume und detailreich dekorierte Essens- und Getränkestände sorgten für eine magische Winterkulisse. Ob herzhafte Snacks, süße Spezialitäten oder eine Auswahl an Getränken wie Bier, Glühwein und Punsch – für jeden Geschmack war etwas dabei. Rund 120 Kolleginnen und Kollegen genossen das vielfältige Angebot und feierten gemeinsam den Jahresausklang.

Wertschätzende Worte und festliche Highlights

Die GeschäftsfĂĽhrer Reinhard Holz (Getränke König und FĂĽrstliches Brauhaus) und Dr. Christian Wippermann, GeschäftsfĂĽhrer FĂĽrst Wallerstein, eröffneten den Abend mit inspirierenden Worten. Carl-Eugen Prinz zu Oettingen-Wallerstein dankte allen Anwesenden fĂĽr ihr Engagement und betonte die Bedeutung des Teamgeistes: „Gemeinsam gestalten wir die Zukunft und setzen auf den Zusammenhalt, der uns stark macht.

Weihnachtlich geschmücktes Getränkelager in Wechingen

Das weihnachtlich geschmĂĽckte Zentrallager in Wechingen mit spannenden Spielstationen wartet auf den Startschuss!

Spiel, SpaĂź und Teamwork fĂĽr eine starke Gemeinschaft

Nach den Ansprachen folgte der actionreiche Teil des Abends: In gemischten Teams aus allen Unternehmensbereichen (Getränke König, Fürstliches Brauhaus, Fürstliche Forstbetriebe, Gesamtverwaltung, Ruhebaum) traten die Mitarbeitenden an verschiedenen Spielstationen gegeneinander an. Ob beim Weihnachtsbaum-Schmücken, Montagsmalen, Bingo, Dosenwerfen oder Eisstockschießen – der Spaß stand im Vordergrund. Diese Aktivitäten förderten nicht nur den Zusammenhalt, sondern sorgten für viele Lacher und neue Verbindungen.

Ein Abend voller Erfolg und Inspiration

Das Fazit der ersten gemeinsamen Weihnachtsfeier? Ein voller Erfolg! Dieser Abend zeigte, wie wertvoll der Austausch über Abteilungsgrenzen hinweg ist und wie stark das Gemeinschaftsgefühl innerhalb der Fürst Wallerstein Gruppe und bei Getränke König gelebt wird. Ein herzlicher Dank geht an alle, die dieses besondere Event organisiert und bereichert haben.

Wir freuen uns bereits jetzt auf die kommenden gemeinsamen Events und darauf, diesen Teamgeist weiter zu stärken!

Teamwork gefragt: Mit einer Zweimann-Säge wurden Baumstammscheiben abgesägt – Zielgewicht 2 kg in drei Versuchen!

Menschen beim Baumsäge-Wettbewerb im Getränkelager bei Getränke König

Innenansicht Getränke König Filiale Nördingen mit Blick auf ein Weinregal

Getränke König Nördlingen: Wiedereröffnung nach Modernisierung

Getränke König präsentiert sich neu: ein modernes Einkaufserlebnis mit freundlichem Lächeln. Feiern Sie mit uns!

Markenrelaunch und Wiedereröffnung

Einer der bekanntesten Getränkefachmärkte der Region erstrahlt in neuem Glanz! Getränke König feiert seine umfassende Modernisierung in der Augsburger Straße in Nördlingen und lädt am 22. und 23. November zum großen Eröffnungswochenende ein. Die Kundinnen und Kunden erwartet ein frisches Erscheinungsbild, attraktive Angebote und ein Einkaufserlebnis, das neue Maßstäbe setzt.

Der traditionsreiche Getränkefachhandel Getränke König steht vor einem großen Wandel: Ab November 2024 wird schrittweise ein modernes, kundenorientiertes Erscheinungsbild eingeführt, das den Servicegedanken und die Markenwerte von Getränke König in besonderer Weise hervorhebt. Das neue Design verbindet Bekanntes mit innovativen Ansätzen.

Gute Getränke – gute Laune

Mit dem neuen Erscheinungsbild soll sichergestellt werden, dass der interne Fortschritt auch für die Kundinnen und Kunden sichtbar wird. Ein zentrales Element des neuen Markenauftritts ist das Smiley-Symbol. „Das freundliche Lächeln ersetzt das „ö“ im Logo und spiegelt die Philosophie des Unternehmens wider – freundlich, fair, serviceorientiert“, erläutert Carl-Eugen Prinz zu Oettingen-Wallerstein. Begleitet wird es vom kräftigen Rot der Fürst Wallerstein Gruppe und einem quadratischen Design, das die Zusammengehörigkeit der beiden Unternehmen unterstreicht. Das Smiley-Symbol wird eine wichtige Rolle spielen und als visuelles Alleinstellungsmerkmal eine unverwechselbare Kundenbindung und Orientierung schaffen.

Neues Getränke König Logo an Außenfassade Filiale Nördlingen

Mit dem neuen Erscheinungsbild soll sichergestellt werden, dass der interne Fortschritt auch fĂĽr die Kundinnen und Kunden sichtbar wird.

Modernisierung Filiale Nördlingen

Als „Getränkekönner“ möchte Getränke König mit diesem offenen, modernen Konzept den Anspruch an Qualität und Service spürbar heben. Dazu wird der modernisierte Markt in Nördlingen zum Aushängeschild des neuen Konzepts. Hier können sich Kundinnen und Kunden auf eine einkaufsfreundliche Gestaltung freuen, das unter den Gesichtspunkten des Category Managements aufgebaut wurde.

Wegweisende Sortimentsgrafiken helfen dabei, das gewünschte Produkt mühelos zu finden, während die übersichtliche Einrichtung und die weiten Gänge ein entspanntes Einkaufserlebnis garantieren. Überschaubare Regalhöhen und eine hochwertige LED-Beleuchtung sorgen für eine angenehme Atmosphäre. Auch der Außenbereich des Marktes wurde erneuert, um den Besuch bereits beim Betreten des Geländes zu einem positiven Erlebnis zu machen. „Mit der Modernisierung unserer Getränke König Filiale in Nördlingen laden wir unseren treuen Kundenstamm sowie viele neue Kunden aus der Donau-Ries-Region herzlich ein, ihren Getränkeeinkauf in einem modernen und attraktiven Ambiente zu erleben. Unser Team freut sich darauf, Sie mit einem Lächeln willkommen zu heißen und steht Ihnen jederzeit gerne mit kompetenter Beratung und persönlichem Service zur Seite“, bekräftigt Geschäftsführer Reinhard Holz. Für den letzten Feinschliff bleibt der Markt in Nördlingen vom 19. bis 21.11.2024 geschlossen.

Wiedereröffnung am 22. und 23. November

An diesem Wochenende lädt Getränke König zur Wiedereröffnung ein. Alle Besucher erhalten 10 % Rabatt auf Ihren Einkauf (ausgenommen Aktionsartikel und Pfand). Es gibt Verkostungen, kleine Geschenke und ein Programm für Kinder.

22.11.2024

8:30 Uhr Eröffnung

10:00–18:00 Uhr Verkostung Brunnthaler

19:00 Uhr Ladenschluss

23.11.2024

8:00 Uhr Ă–ffnung des Marktes

ab 8:00 Uhr Verkostung Brunnthaler

ab 10:00 Uhr Pfanner Spirituosen

10:00–15:00 Uhr Luftballon-Modellage für Kinder

16:00 Uhr Ladenschluss

Kassenbereich der Getränke König Filiale in Nördlingen nach der Modernisierung

Innenansicht Getränke König Filiale Nördlingen mit Blick auf den Kassenbereich

3D-Visualisierung Innenbereich Getränke König Nördlingen

Nördlingen: Mehr Genuss, mehr Stil. Ihr Getränke König in neuem Glanz

Erleben Sie Ihren Getränke König Getränkefachmarkt Nördlingen bald ganz neu!

Im Getränkefachmarkt König in Nördlingen wird kräftig gewerkelt und modernisiert – und das alles für Sie, liebe Kundinnen und Kunden. Unsere Umbauarbeiten in der Augsburger Straße laufen auf Hochtouren, um Ihren Einkauf ab November 2024 in einem zeitgemäßen, stilvoll renovierten Markt noch angenehmer zu gestalten. Von der freundlichen Wohlfühlatmosphäre bis zur durchdachten, attraktiven Produktauswahl – Ihr Einkaufserlebnis und Ihr Wohlfühlgefühl stehen bei uns an erster Stelle.

Eingang Getränke König Nördlingen mit Öffnungszeiten

Getränke König Getränkefachmarkt in Nördlingen: Aktuell trotz Modernisierungsarbeiten geöffnet. Vom 19. bis 21. November 2024 bleibt der Markt allerdings geschlossen.

Drei Tage Pause fĂĽr das groĂźe Finale

Um den letzten Feinschliff anzulegen, bleibt der Markt vom 19. bis 21. November 2024 geschlossen. Nach dem Verkaufsschluss am Montag, 18. November, öffnet der Getränkefachmarkt dann ab dem 22. November wieder seine Türen – und erstrahlt mit tollen Überraschungen zur Wiedereröffnung in neuem Glanz! Bis dahin: Wir freuen uns auf Ihre Geduld und versprechen, dass sich das Warten lohnt.

3D-Visualisierung nach Modernisierung

Visualisierung Innenraum Getränke König Nördlingen

Nachhaltig und innovativ – für Sie und die Umwelt

Mit der Modernisierung geht auch ein Sprung in die Zukunft einher: Energiesparende LED-Beleuchtung sorgt nicht nur für ein angenehmes Licht, sondern auch für einen umweltfreundlicheren Betrieb. So wird Ihr Einkauf bei Getränke König nicht nur schöner, sondern auch grüner und auf dem gelenkschonenden, neuen Fußboden wird Ihr Einkauf noch angenehmer. Freuen Sie sich auf das neue Getränkeerlebnis – wir sind bereit!

Peter Volland, Geschäftsleiter bei Getränke König, kann es kaum erwarten: „Unser Team und ich sind gespannt auf das neue Marktbild, das unseren Kundinnen und Kunden ein modernes, einladendes Einkaufserlebnis bieten wird. Die Geduld, die Sie in den letzten Wochen aufgebracht haben, wird sich bezahlt machen.“

Bereichsleiterin Sandra Gehrmann betont: „Nach dem Umbau erwartet Sie ein Getränkefachmarkt, der keine Wünsche offen lässt. Es wird ein Erlebnis – wir freuen uns auf Ihren Besuch!“

Für alle, die während der Schließtage am 19. bis 21. November 2024 nicht auf den Getränkegenuss verzichten möchten: Unsere Getränke König Märkte in Oettingen, Wemding und Harburg stehen Ihnen in unmittelbarer Nähe gerne zur Verfügung.